Noch immer sind Frauen in kommunalen Parlamenten unterrepräsentiert. Sei es, weil keine gezielte Ansprache und Rekrutierung von Frauen für kommunale Mandate stattfindet, durch vielfältige Belastungen mit Beruf und Care-Arbeit oder auch einfach nur, weil wenig Bezug und kaum Informationen zur Gremienarbeit und den Abläufen bekannt sind.
Das wollen wir ändern!
Wir wollen an Kommunalpolitik interessierten Frauen Informationen an die Hand geben. Wir wollen Frauen, die im Ehrenamt, in Vereinen, in der Schule oder Kita aktiv sind, für die Politik begeistern. Wir wollen sachkundige Bürgerinnen und kommunalpolitisch interessierte Frauen ansprechen: Gestalte deine Gemeinde direkt mit, bringe deine Ideen ein, bestimme die Rahmenbedingungen bei dir vor Ort mit und sei aktiv!
Veranstaltungsreihe "Politischer Salon"


Workshopreihe "Frauen in die Kommunalpolitik"
Ablauf, Inhalte, Termine
Freitag, 24. Mai, 13.30 - 17.30 Uhr, Waldbröl, Bürgersaal, Nümbrechter Str. 19
Wie genau läuft eine Kandidatur und Listenaufstellung ab? Was bedeutet es, ein Mandat zu haben, Wahlkampf zu machen und im Rat zu arbeiten?
Freitag, 21. Juni, 16 - 20 Uhr, Online
Das eigene kommunalpolitische Profil schärfen und Strategien zur Vorbereitung der eigenen Kandidatur entwickeln. Thematische Schwerpunkte definieren, die Selbstpräsentation analysieren und professionalisieren sowie Maßnahmen zur Steigerung des eigenen Bekanntheitsgrads entwickeln.
Freitag, 28. Juni, 13.30 - 17.30 Uhr, Gummersbach, Halle 32/ Raum L & C
Vernetzung mit anderen engagierten Frauen und anderen Kandidatinnen oder auch innerhalb der eigenen Partei. Wir sprechen über den Wahlkampf und die eigene Öffentlichkeitsarbeit. Tipps zu innovativen Formaten und Veranstaltungen werden herausgearbeitet.
Zur Referentin

Johannah Illgner ist Politikwissenschaftlerin und Ethnologin (M.A.) und hat an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der California State University Long Beach studiert. Nach der Tätigkeit im Bereich der Antidiskriminierungsberatung ist sie heute als politische Beraterin und Inhaberin der Agentur Plan W – Agentur für strategische Kommunikation in Heidelberg tätig. Sie ist Expertin für diversitybewusste Kommunikation, (Queer-) Feminismus, Female Networking und Antidiskriminierung. Daneben ist sie ehrenamtlich als Stadträtin im Heidelberger Gemeinderat sowie in frauen- und queerpolitischen Kontexten aktiv.
Der Politische Salon, sowie die kommunalpolitische Workshop-Reihe sind ein kostenfreies Angebot der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gummersbach und der Marktstadt Waldbröl und richten sich an politisch aktive und interessierte Frauen.
Anmeldung und weitere Informationen
Nina Sommer
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Gummersbach
Telefon: +492261-87-1155
Carmen Muñoz Berz
Gleichstellungsbeauftragte Marktstadt Waldbröl
Telefon: +492291 85-215
carmen.munoz-berz@waldbroel.de
